Karriere

Stellenangebote Fraunhofer-Gesellschaft

Alle Stellenangeboten der Fraunhofer-Gesellschaft finden Sie hier

Abschlussarbeit im Bereich: Personalisierte und interaktive Systeme in medizinischen Anwendungen

Die Alzheimer Krankheit ist eine große Herausforderung für viele Bereiche unserer Gesellschaft. Dies gilt für die Betroffenen, aber auch für das häusliche und medizinische Umfeld. Das Fraunhofer inHaus-Zentrum will hier eigene Impulse setzen und wertvolle Beiträge liefern. Im Hinblick auf das Problem der »Hinlauftendenz« bei an Alzheimer Erkrankten sollen verschiedene Lösungen von Herstellern integriert und neue Anwendungsfelder erarbeitet werden.

Die Abschlussarbeit umfasst folgende Schwerpunkte:

  • Spezifikation der Aufgabenbeschreibungen gemäß der Lösung und Erstellung von Anforderungsprofilen
  • Einarbeitung in 2-3 Produktlösungen
  • Entwicklung eines Konzeptes zur Integration und deren prototypische Umsetzung
  • Erstellung von Testszenarien und deren Durchführung sowie die Dokumentation der Ergebnisse
  •  

Was Sie mitbringen

  • Student/in der Elektrotechnik. Informatik, Physik oder eines anderen technischen/naturwissenschaftlichen Studiengangs
  • eigenständige und zuverlässige Arbeitsweise, Kreativität sowie ein hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Spaß und Interesse an neuartigen Technologien


Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

nteresse? Dann bewerben Sie sich bitte ausschließlich online unter: http://www.ims.fraunhofer.de/de/Karriere.html. Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungen per E-Mail oder Post leider nicht berücksichtigen können.

Praktikum im Bereich »Maschinelles Lernen«

Ein Forschungsfeld des Fraunhofer inHaus-Zentrums befasst sich ganzheitlich mit dem Thema Gesundheit und Pflege. Dabei liegt der Fokus sowohl auf integralen Systeme als auch auf der interdisziplinären Zusammenarbeit von Anwendungsforschung, Industrie und dem Gesundheitswesen bestehend aus Ärzten, Krankenhäusern und Verbänden mit dem Ziel, die Lebens- und Pflegequalität für Patienten und deren Angehörigen zu erhöhen. Dabei werden zunehmend Methoden aus dem maschinellen Lernen eingesetzt, um zusätzliche Informationen während Diagnose, Therapie, Rehabilitation und Prävention zu erfassen.

 

Folgende Aufgaben auf dem Gebiet des maschinellen Lernens erwarten Sie bei uns:

  • Entwicklung von Algorithmen im Bereich Connected Healthcare und Medizintechnik unter Einsatz von Techniken des maschinellen Lernens
  • Weiterentwicklung bestehender Anwendungslabore für zukünftige medizinische und pflegerische Umsetzungsszenarien
  • Durchführung und Unterstützung von Probandentests
  •  

Was Sie mitbringen

  • Student der Elektrotechnik oder Informatik oder vergleichbarer Disziplinen
  • Grundlegende Programmierkenntnisse in C++, Matlab oder Python
  • Eigenständige und zuverlässige Arbeitsweise, Kreativität sowie ein hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit
Interesse? Dann bewerben Sie sich bitte ausschließlich online unter: http://www.ims.fraunhofer.de/de/Karriere.html Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungen per E-Mail oder Post leider nicht berücksichtigen können. Bitte übermitteln Sie bei Ihrer Bewerbung Ihre vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben, chronologischer Lebenslauf, aktueller Notenspiegel im Studium, Arbeitszeugnisse bisheriger beruflicher Erfahrungen/ Praktika).

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich »Maschinelles Lernen«

Ein Forschungsfeld des Fraunhofer inHaus-Zentrums befasst sich ganzheitlich mit dem Thema Gesundheit und Pflege. Dabei liegt der Fokus sowohl auf integralen Systeme als auch auf der interdisziplinären Zusammenarbeit von Anwendungsforschung, Industrie und dem Gesundheitswesen bestehend aus Ärzten, Krankenhäusern und Verbänden mit dem Ziel, die Lebens- und Pflegequalität für Patienten und deren Angehörige zu erhöhen. Dabei werden zunehmend Methoden aus der künstlichen Intelligenz eingesetzt, um zusätzliche Informationen während Diagnose, Therapie, Rehabilitation und Prävention zu erfassen.

 

Folgende Aufgaben auf dem Gebiet des maschinellen Lernens erwarten Sie bei uns:

  • Spezifikation, Auswahl und Inbetriebnahme verschiedener Sensoren
  • Entwicklung von Algorithmen und Assistenzsystemen im Bereich Connected Healthcare und Medizintechnik
  • Weiterentwicklung bestehender Anwendungslabore für zukünftige medizinische und pflegerische Umsetzungsszenarien
  • Durchführung und Unterstützung von Probandentests

Was Sie mitbringen

  • Abgeschlossenes technisches Hochschulstudium (Master / Uni-Diplom) wie zum Beispiel Elektrotechnik, Informatik, Biomedizintechnik oder vergleichbar
  • Kenntnisse in den Themen Sensorik, Signalverarbeitung sowie maschinelles Lernen
  • Sichere Programmierkenntnisse in C++, Matlab und/oder Python
  • Eigenständige und zuverlässige Arbeitsweise, Kreativität sowie ein hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.Interesse? Dann bewerben Sie sich bitte ausschließlich online unter: http://www.ims.fraunhofer.de/de/Karriere

Weitere Informationen zum Institut finden Sie unter: www.ims.fraunhofer.de